„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ Laotse Gibt es überhaupt genug Aspirantenstellen? Die gute Nachricht vorweg: 2010 gab es 1.276 Apotheken
Kategoriearchiv: Aspirantenjahr Vorbereitungen
Ich heiße Sieglinde, bin 29 Jahre alt und habe mein Aspirantenjahr im Dezember 2015 in der Stadtapotheke Radstadt begonnen. Wie bist du
Wenn du dich dafür entschieden hast, nach deinem Pharmazie-Studium eine berufliche Laufbahn in der Apotheke einzuschlagen, musst du dir als ersten Schritt einen
Wenn Du die richtige Stelle gefunden und den Dienstvertrag unterschrieben hast, sind das deine nächsten Schritte.
Um deine Aspirantenstelle zu finden, mach dir am Besten schon während bzw. am Ende deines Studiums ein Bild vom Angebot. Das aktuelle Stellenangebot
„Aspirant“ laut Duden: (österreichisch) jemand, der nach dem abgeschlossenen Pharmaziestudium ein Praxisjahr in einer Apotheke absolviert
Studienbeihilfe ist Geschichte, aber das Jahr als Aspirant in der Apotheke wird für eine Ausbildung ordentlich bezahlt.